Schützt die Umwelt
WARUM denn eigentlich UNVERPACKT?
Um Verpackungsmüll zu vermeiden
6 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle jährlich alleine in Deutschland, Unmengen an Wegwerfplastik, die nur ein einziges Mal und oft nicht länger als 5 Minuten verwendet wird (bevor es für 100erte Jahre unseren Planeten verschmutzt), 90.000 weggeworfene Shampooflaschen in jeder Stunde in Deutschland, 1,5 Millionen Seevögel, Meeressäuger und Schildkröten, die jährlich durch den Kontakt mit Plastikmüll sterben… ausreichend Argumente, um Verpackungsmüll aus Kunststoff zu reduzieren.
Um dir und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun
Durch den Verzicht von Plastikverpackungen können keine gesundheitsschädlichen Stoffe wie Weichmacher, Aluminium und Mineralöle in deine Lebensmittel kommen.
Um frei zu sein von festen Verpackungsgrößen
Beim Abfüllen im Unverpacktladen entscheidest du selbständig, wieviel du einkaufen möchtest.
Dadurch kaufst du nur das, was du tatsächlich brauchst und du verschwendest keine Lebensmittel.
Um einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten
Es tut einfach gut, etwas gegen den Klimawandel und die Plastikvermüllung in den Weltmeeren, in unserem Lebensraum zu tun.
Du entscheidest, welche Auswirkungen dein Konsum auf die Natur hat.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Marie von Ebner-Eschenbach